Online seit Februar 2009
|
Laufschrift-Modul mit
1x8 Zeichen Display mit dem PIC16F88
 |
Bastel-Download
hier:
"Laufschrift-mit-1x8-DOGM-LCD-Anzeige.zip"
(ca. 2,6 Mbyte)
Ein
Video
hierzu ist empfehlenswert (Klick
hier)
Kurzbeschreibung: Ich wollte
eigentlich nur ausprobieren, ob ich auf dem DOGM-LCD-Modul
Schrift-Text-Zeichen darstellen kann.
Bei DOGM ist eine
etwas andere Initalisierung notwendig als bei den "alten"
LCD-Displays (mit DOTMATRIX) ! Sonst funktioniert es so, wie die üblichen
"alten" LCD-Displays mit DOTMATRIX !
Bei DOGM wird für die Beleuchtung
weniger Strom benötigt... Aber der mechanische Aufbau ist
nicht so robust, wie bei den "alten"...
|
 |
So ist auch gleich ein Laufschrift-Programm
entstanden mit folgenden vier änderbaren Texten :
1.-Basteln macht Spass, wenn es funktioniert. 2.-Ich bin
der grösste Quatschkopf. 3.-Ich bin die grösste Pfeife die
rumläuft. 4.-Ich bin der grösste Baster aller Zeiten.
Texte mit bis zu je 240 Zeichen sind möglich. Dazu muss
man das ASM-File (Assembler-File) ändern, welches im txt-Modus(Editor)
lesbar ist... Dann wird assembliert und mit dem
entstandenem hex-File wird der PIC16F88 neu gebrannt.
Hier
wurde das DOGM-Display mit 1x8Zeichen eingesetzt. Bei
anderen DOGM-Typen (2x16...) ändert sich natürlich die Initialisierung.
Hier wurde das 4-Bit-Datenbus-Prinzip verwendet.
Mit einem Einstellregler kann man die
Laufgeschwindigkeit einstellen.
Der PIC16F88
läuft mit internem 8Mhz Taktgenerator.
|
Unterhalb der Stromlaufplan (klick
drauf und er wird grösser) |

|
Natürlich lassen
sich auch die "alten" üblichen LCD-Display mit Laufschrift versehen.
Im Video unterhalb kann man 6 Texte mit 6 Tastern jeweils
abspielen lassen.
Jeder Text ist wie üblich auch änderbar.
Es gibt keinen Bastel-Download hierzu. Man müsste mir
schreiben oder anrufen.
(Klick
hier) und man
sieht
ein erklärendes Video |
|