Interessantes zu DCF77 Empfängern von Conrad, Reichelt und Pollin

Zur homepage zurück


                            

1.  Zum DCF77 Funkuhren-SMD-Platinen-Empfänger von Conrad    Bestell-Seite bei Conrad [seit 2020 Ausverkauft !!!]

Ich verwendete diesen DCF77-Empfänger von Conrad
ausschließlich bei meinen Basteleien bis 2018.
Damals hatte dieser Empfänger fast immer funktioniert,
ohne
einen großen zusätzlichen  Schaltungsaufwand
zu betreiben.
Nur ein Widerstand gegen den Plus-Pol
vom Open-Kollektor-Ausgang ist notwendig.
Dann kann man an den PIC-Controller oder IC anschließen.

Der Ausgang ist mit max. 1,0 mA belastbar !!!

Diese DCF77-Empfängerplatine kann man so ganz leicht
mit nur 2 Bauteilen testen.
(ein 2,7Kohm Widerstand und eine Low-Current-LED [nur max. 2mA] )

Es blinkt dann die Leuchtdiode im Takt
der empfangenen ankommenden DCF77-Impulse.
(Wissenswertes von mir zur DCF77-Decodierung     [Klick hier]) 

Nach dem "Einschalten" muss man aber ca. 15sec warten bis
der Empfänger "eingeschwungen" ist, bis Impulse anliegen !

So kann man auch bei weiterer Entfernung (außerhalb
Deutschlands) zum DCF-Sender (Frankfurt/Main)
selbst einschätzen,
ob ein kontinuierliches Blinken vorliegt,
ob also ein dauerhafter Empfang möglich ist ...

Auch im Nah-Feld können so HF-Störungen
von Schaltnetzteilen usw... erkannt werden !

Nach ca. 10 Jahren (2018) habe ich mich aber dennoch
für "Reichelt"-Funkuhren-Empfänger entschieden.

Die "Conrad"-Empfänger gingen recht häufig kaputt...
(sofort als Neulieferung oder nach nur kurzem Einsatz...)
(von ca. 10 Empfängern liegen 5stck. Defekte Empfänger
  in meiner Bastekiste)


                          Mein Download :  
   
"DCF77-Conrad-komplette-Schaltung+Beschreibung.zip"



Klick jeweils auf Foto oder Stromlaufplan, dann erscheinen diese größer !

Ich wollte dann auch meine Basteleien mit einem Pollin- und Reichelt-Empfänger ausprobieren.
Hier hat es nicht sofort funktioniert.

In der Beschreibung von Pollin und Reichelt steht, dass man gleich (ohne Open-Kollektor-Widerstand)
an den entsprechende PIN (Stift) des Schaltkreises bzw. Controllers anschließen kann.

Hierbei reichte der Ausgangsstrom vom DCF-Empfänger mit max. 5µA nicht aus.
Es traten häufig Decodierungs-Fehler auf. 
Ein Langzeit-Betrieb war nicht möglich.
Es funktionierte zwar, aber nicht EXAKT !!!!

DCF77-Empfänger von Pollin und Reichelt sind nur mit einer Zusatzbeschaltung
am Ausgang und mit einer zusätzlichen Stromversorgungs-Schaltung einsetzbar .... ! 

Die "Einschwingzeit"  bis ein DCF-Signal am Ausgang anliegt ist mit ca. 30sec größer als beim Conrad-Empfänger (mit ca. nur 15sec) .... !
  

 

2.  Zusatz-Schaltung für DCF77 Funkuhren-SMD-Platinen-Empfänger von Reichelt und Pollin 

                                                                                                                         Bestell-Seite bei Reichelt  (Klick hier)
 



Auf einem Steckbrett habe ich die Zusatz-Schaltung mit Erfolg ausprobiert.
 
Wie man links sieht, funktioniert mein DCF-Anzeige-Modul
hier auch im Dauerbetreib .

Der Stromlaufplan unterhalb zeigt die Details der Zusatz-Schaltung.

Der Reichelt / Pollin-DCF-Empfänger ist
am Ausgang maximal mit NUR 5µA belastbar.  

ACHTUNG :
Wegen der geringen Belastbarkeit von 5µA muss
der Basis-Widerstand vom 1-ten Transistor der Zusatzschaltung
wenigstens 1,8Mohm sein !!!
So wie hier im Stromlaufplan berechnet und dargestellt .
In dieser Schaltung ist die Belastbarkeit also weniger als 5µA.
Hier mit nur 1µA. (Lastfaktor 5:1)

Die vielen Transistor-Stufen ergeben sich ebenfalls durch
den notwendigen Lastfaktor von ca. 5:1
zwischen Kollektor-(Ausgangs)- und Basis-(Eingangs)-Strom
der einzelnen Stufen.
Es soll ja die LED im Impuls-Rhythmus blinken und
wird so von 1µA bis 10mA stufenweise verstärkt ....

Die Störaustast-Schaltung unterhalb kann Störimpulse kleiner 22msec ausblenden.


    
Mein Download für alle Schaltungsvarianten von dieser Homepage-Seite:
    "DCF77-Reichelt-Zusatzschaltung+Beschreibung.zip"



 

Hier unterhalb der Stromlaufplan der Zusatzschaltung mit Mosfets

                                                            Die Lösung der Zusatzschaltung mit Mosfets scheint mir am Vernünftigsten zu sein !!!!!!!!!!!!!
                                                            (weniger Bauelemente, sogar die Stromversorgung besteht nur aus zwei Widerständen) 
                                                     




Links im Fotos sieht man den Mosfet-DCF77-Aufbau auf einem Steckbrett.

Für die zwei Mosfets hatte ich andere Typen eingesetzt.
In meiner Bastelkiste waren die besseren 2N7000 Mosfets nicht vorhanden.
Ich wollte damals ja nur testen !
                          
Der Vollständigkeit halber :

Bei ELV gibt es es einen nutzbaren DCF77-Empfänger (Klick hier)
Ich habe diesen nicht getestet. Er müsste wie der Conrad-RX funktionieren.
Also ein Pull-Up-Widerstand am Open-Kollektor ist notwendig.
10Kohm würde ich nehmen... an +3,1Volt Speise-Spannung...
Dann wäre auch er in unterer Mosfet-REICHELT-RX-Schaltung einsetzbar.

Jetzt (2018) verwende ich untere Schaltung fast nur noch in meinen Basteleien.
                    (trotz mehr Aufwand als beim Conrad-RX)
                    Siehe unterhalb mit dem Mosfet-Stromlaufplan und den 2 Fotos...


Jetzt (2020) Es war kein REICHELT-Empfänger seit 2018 kaputt gegangen nach unterer Schaltung.
                     So habe ich
alle bisherigen Conrad-Empfänger durch diese Schaltung ersetzt...
                    (Conrad-RX ging häufig kaputt) .......

Jetzt (2021) Es war kein REICHELT-Empfänger seit 2018 kaputt gegangen nach unterer Schaltung.
 
 
Jetzt (2024) Es war kein REICHELT-Empfänger seit 2018 kaputt gegangen nach unterer Schaltung.
                                       

 Hier unterhalb der Stromlaufplan vom Reichelt-RX mit Mosfet, so wie ich es jetzt (ab 2018) in meinen Geräten verwende


 
Vor diesem Aufbau hatte ich an Stelle des Transistors BC547c einen Mosfet 2N7000 eingesetzt.
Der Mosfet ist aber öfters kaputt gegangen.
Grund :
Durch zum Beispiel (atmosphärische Aufladungen "Gewitter") am langen Kabel (auch schon bei nur 3Meter Länge)
ging der Gate-Eingang vom Mosfet 2N7000 kaputt. Der Mosfet war zu empfindlich.

Mit einem Transistor (BC547c) ging nichts mehr kaputt !!!


 Hier unterhalb Fotos vom Reichelt-RX mit Mosfet von obigem Stromlaufplan.    Antenne wurde eingeklebt... Vorsicht !!!





                                      Klick auf das Foto und es wird größer
 
Hier im kurzen Überblick :
( Klick jeweils drauf !!! )

DCF77-Funkuhren-Decodierung

Berlin-Funkuhren
 
Römische / Arabische Funk-Uhr

Funkuhr auch mit Datum ...

Funk-Schalt-Uhren sowie Erklärungen

Funk-Schalt-Wecker für ein Radio

GPS-Satelliten-Uhren